
Seminar zum Fremdfirmenmanagement
Fremdfirmen kommen fast in jedem Unternehmen zum Einsatz. Egal ob zur Wartung, Reparatur oder zur unterstützenden Tätigkeit. Das hieraus entstehende Sicherheits- und Unfallrisiko in den Unternehmen kann unter Umständen sehr hoch sein. Um Unfälle und Erkrankungen zu vermeiden, fordert der Gesetzgeber, gem. § 13 der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 1, vom Auftraggeber, alle möglichen Gefährdungen zu ermitteln, zu bewerten und die Mitarbeiter der Fremdfirmen zu den örtlichen Gegebenheiten des Betriebes und über die möglichen Unfallgefahren zu unterweisen. Ziel dieser Schulung ist es, die betrieblichen Führungskräfte und die Verantwortlichen aus dem Unternehmen auf den Umgang mit Fremdfirmen vorzubereiten, für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zu sensibilisieren und für sichere Arbeitsbereiche zu sorgen.
- Rechtliche Grundlagen
- Vertragsarten
- Arbeitnehmerüberlassung
- Werk-/Dienstvertrag
- Fremdfirmenmanagement
- Pflichtendelegation
- Gefährliche Arbeiten
- Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Fehler im Umgang mit Fremdfirmen