
Seminar: Befähigte Person zur Freigabe von Gerüsten
Bedeutung und Stellung der befähigten Person zur Freigabe von Gerüsten Normen und Vorschriften, Dokumentation Bestimmungsgemäße Verwendung und sicherheitsgerechter Umgang mit Gerüsten Prüfung auf augenfällige Mängel, z. B. der Aufstellfläche, der Aufstiege, der Beläge, der Eckausbildung, der Verankerung, des Seitenschutzes und des Abstands zum Gebäude Prüfung auf Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck Prüfung der Last-, Breiten- und Höhenklasse für die vorgesehenen Arbeiten.
Gerüste gehören zu den zentralen Arbeitsmitteln auf Baustellen – und gleichzeitig zu den häufigsten Unfallursachen, oft mit schwerwiegenden oder tödlichen Folgen. Die Verantwortung für deren sicheren Zustand liegt beim Unternehmer, der verpflichtet ist, vor der ersten Nutzung eine sachkundige Prüfung durch eine befähigte Person durchführen zu lassen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Gerüste fachgerecht beurteilen, freigeben und Ihrer Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht werden.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Bauleiter, Vorarbeiter, Meister, Sicherheitsbeauftragte, Koordinatoren nach Baustellenverordnung sowie alle Personen, die im Unternehmen für die Prüfung und Freigabe von Gerüsten verantwortlich gemacht werden sollen.
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen und Normen
Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), DIN-Normen - Aufgaben und Verantwortung der befähigten Person
Rechtssichere Prüfung und Freigabe von Gerüsten gemäß Arbeitsschutzgesetz - Sichere Verwendung und Umgang mit Gerüsten
Anforderungen an den ordnungsgemäßen Zustand, sichere Nutzung und korrekte Montage - Prüfung auf augenfällige Mängel
Kontrolle von Aufstellflächen, Aufstiegen, Belägen, Eckausbildungen, Verankerung, Seitenschutz, Abständen zum Gebäude - Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck
Bewertung der Last-, Breiten- und Höhenklasse entsprechend der durchzuführenden Arbeiten - Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
Erstellung und Anwendung von Prüfdokumentationen und Freigabeprotokollen - Koordination bei Nutzung durch mehrere Unternehmen
Pflichten nach der Baustellenverordnung, gegenseitige Gefährdungen erkennen und koordinieren
Ziel des Seminars:
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, Gerüste sicher zu prüfen, Mängel fachgerecht zu beurteilen, Maßnahmen abzuleiten und die Freigabe sachkundig zu dokumentieren.