
Seminar: Gefahrstoffrecht – Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen
Unser Seminar bietet Ihnen eine fundierte Schulung zu einem der wichtigsten Themen im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit. In einer Zeit, in der die Regulierungen und gesetzlichen Anforderungen rund um Gefahrstoffe stetig zunehmen, ist es entscheidend, diese Bestimmungen zu verstehen und effektiv umzusetzen. Dieses Seminar wurde entwickelt, um Ihnen das erforderliche Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Gefahrstoffe sicher zu handhaben und die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
Der sachgerechte Umgang mit Gefahrstoffen ist ein zentrales Element des Arbeits- und Umweltschutzes. Angesichts immer komplexerer gesetzlicher Vorgaben auf nationaler und europäischer Ebene ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Mitarbeitenden umfassend zu schulen. Unser Seminar zum Gefahrstoffrecht vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig für maximale Sicherheit im Betrieb zu sorgen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen ein tiefes Verständnis der rechtlichen Grundlagen zu vermitteln und praxisorientierte Kompetenzen für die Einstufung, Kennzeichnung, Lagerung und den Umgang mit Gefahrstoffen aufzubauen. Sie lernen, wie Sie Gefahrstoffe korrekt dokumentieren, Mitarbeitende unterweisen und im Notfall schnell und professionell reagieren.
Seminarinhalte im Überblick:
- Rechtliche Grundlagen:
- Einführung in das nationale und europäische Gefahrstoffrecht
- Überblick über REACH, CLP-Verordnung, GHS und weitere relevante Vorschriften
- Einstufung und Kennzeichnung:
- Einstufung von Stoffen und Gemischen gemäß GHS
- Korrekte Kennzeichnung und Verpackung von Gefahrstoffen
- Sicherheitsdatenblätter:
- Anforderungen an Inhalt und Struktur
- Nutzung zur Ableitung von Schutzmaßnahmen
- Erstellung und regelmäßige Aktualisierung
- Lagerung und Handhabung:
- Sichere Lagerung nach TRGS-Vorgaben
- Maßnahmen zur Minimierung von Risiken
- Organisation des innerbetrieblichen Gefahrstofftransports
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
- Auswahl, Einsatz und Pflege von PSA
- Schulung der Mitarbeitenden zur richtigen Nutzung
- Betriebsanweisungen und Mitarbeiterschulungen:
- Erstellung verständlicher Betriebsanweisungen
- Durchführung und Dokumentation gesetzlich geforderter Schulungen
- Notfallmanagement:
- Entwicklung von Notfallplänen
- Verhalten im Fall eines Gefahrstoffaustritts oder Unfalls
- Erste Maßnahmen und Alarmierung
- Praktische Übungen und Fallstudien:
- Anwendung des Gelernten in realitätsnahen Szenarien
- Diskussion typischer Herausforderungen aus der Praxis
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsleiter, Lagerverantwortliche und alle Mitarbeitenden, die mit Gefahrstoffen arbeiten oder für deren Verwaltung verantwortlich sind.
Ziel des Seminars:
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Gefahrstoffe rechtssicher und sicherheitsbewusst zu handhaben, gesetzliche Vorschriften korrekt umzusetzen und Mitarbeitende kompetent zu unterweisen. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zum Schutz von Mensch, Umwelt und Betrieb.